Die E-Rechnung ist eine Herausforderung, für viele Unternehmen. In Deutschland ist sie Pflicht, in Österreich nur für Rechnungsstellungen an Behörden und öffentliche Einrichtungen. Das Thema birgt viele Herausforderungen, etwa organisatorische Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Behörden, techn. Umsetzung der Protokolle und des Datenformats. Eine der Herausforderungen: Die Bürokratiemaschinerie der EU, die grundsätzlich alles zu tode reguliert, hat sich noch immer nicht auf ein EU weites Format geeinigt. Es gibt daher viele nationale, gegenseitig inkompatible Formate, die einen Minimalstandard erfüllen müssen. In Deutschland sind Zugferd und XRechnung verbreitet.
In Österreich wurde ebInterface, ein skurriles, bürokratisches, typisch österreichisches Format entwickelt. Hier werden auch spezielle Felder benutzt, die sonst nirgends Verwendung finden. Für die Kommunikation mit der BBG, der Bundesbeschaffung GmbH, müssen spezieller Zusatzfelder benutzt werden. Typisch Österreich halt, Bürokratie bis zum Anschlag, Extrawurscht!
Das Format Peppol BIS wird in vielen Ländern, dem Peppol Netzwerk, akzeptiert, hat sich aber dennoch nicht als Standard durchgesetzt. Die Peppol Gruppe hat auch Übertragungs- und Validierungsstandards entwickelt.
Lösungen
Viele Anbieter haben Lösungen entwickelt. Es gibt Online Dienstleister, die das Erzeugen, Einlesen und Verarbeiten von E-Rechnungen anbieten. Andere haben Addons für ERP Systeme entwickelt. Viele angebotene systeme sind künstlich kompliziert, damit Beraterleistungen für Einrichtung und Benutzung verkauft werden können. Die Abo Kosten sind oft sehr hoch. Ein riesen Geschäft dank EU Bürokratie.
E-Rechnung mit Business Central
Die verfügbaren Business Central Addons, einige habe ich getestet, sind allesamt übertrieben umfangreiche Module. Tests haben gezeigt, dass viele schwer einzurichten sind, viel Einarbeitung, daher einen Berater erfordern. Dazu verursachen sie auch noch viel zu hohe Abo Kosten.
Seit ein paar Monaten bietet Business Central im Standard die Möglichkeit E-Rechnungen zu erzeugen und einzulesen. Dazu gibt es Beispieleinrichtungen, die zwar unvollständig sind und ein paar Fehler haben, aber als Basis für eine Eigenentwicklung völlig ausreichen. Ich habe mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und eine funktionierende Schnittstelle für Peppol BIS entwickelt.
Als erfahrener Software Berater unterstütze ich Sie bei der Umsetzung und Einrichtung. Mehr dazu bei den Leistungen.

Bild: Andrey_Popov/Shutterstock.com
Weitere Informationen: