Business Central und andere ERP Systeme. Bekanntes und Unbekanntes.

Die Auswahl eines ERP systems ist in jedem Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Es geht um die Auswahl des zentralen Systems. Dieser Beitrag wurde oftmals auf linkedin gelesen, deswegen teile ich ihn auch hier auf meinem Blog. Schief laufen kanns immer:Schiefgelaufene Implementierungen, die enorme Kosten und Frustration verursachen, gibt es da und dort, wobei die … Weiterlesen

Wechseln zu Linux – Jetzt!

Die Windows Welt ist am Scheideweg. * Die Lizenzkosten von Microsoft und anderen Herstellern, die ihre Software auf Windows aufsetzen, werden immer höher, sind oft geradezu erdrückend. * Die Windows Systeme sind anfällig für Update Probleme, die zu Datenlöschungen + den entsprechenden nachfolgenden Problemen und Unternehmensstillstand führen können. * Windows Systeme sind deutlich anfälliger für … Weiterlesen

NextCloud

Unternehmen im öffentlichen Bereich und Behörden sollten zu NextCloud wechseln und alle Microsoft Produkte rausschmeißen. Sogar Ionos und andere Cloud Anbieter stellen NextCloud mittlerweile zur Verfügung. Schön blöd, wer das nicht nutzt. Generell muss vielen mittlerweile klar sein, dass Windows seit vs. 11, das neue Outlook, die Lizenzbedingungen von MS Office, die Querelen rund um Teams … Weiterlesen

Das Jobs/PM Modul in Business Central

Ein Erfahrungsbericht Ich habe oft damit gearbeitet, war nie zufrieden. Ich kenne niemanden, der freiwillig damit arbeitet. Da wird eher auf ein externes System zurückgegriffen. Das Erfassen der Daten ist unglaublich umständlich, die Verwaltung ebenso. Es ist an sich mehr oder minder für die Verwaltung von Projekten gedacht, aber es ist so kompliziert, so benutzerfreundlich, … Weiterlesen

Das Business Central Projekt

Wie es meist abläuft? Gerade beim Starten eines Software Projekts, einer ERP Einführung werden manchmal viele Fehler gemacht, bei kleineren Unternehmen im Besonderen. Budget und Zeit werden deutlich überschritten, Anforderungen werden nicht erfüllt. Wie sollte die Einführung von Business Central, generell von einem ERP System ablaufen?

Zustandsdiagramm (State diagram)

03/2022: Ein Zustandsdiagramm ist ein UML Diagramm, das einen Prozess – meist einen Automaten – über die Zustände beschreibt. Die Zustände sind hier als blaue, abgerundete Rechtecke erkennbar. Übergänge bzw. Transitionen werden als gerichtete Linien (Pfeile) dargestellt, diese können eine Aktivität, eine Bedingung oder auch einen Event darstellen. Ein Automat ist meist eine Endlosschleife, die … Weiterlesen

Power-Bi

02/2022 Aktuell beschäftige ich mich mit Dashboards in Power BI, ein mächtiges Werkzeug. Interessant für den schnellen Überblick. Durch Reiter und Filter kann die Anzeige dynamisch angepasst werden, relevante Fakten schnell erfassbar gemacht werden.