Ein Erfahrungsbericht
Ich habe oft damit gearbeitet, war nie zufrieden. Ich kenne niemanden, der freiwillig damit arbeitet. Da wird eher auf ein externes System zurückgegriffen. Das Erfassen der Daten ist unglaublich umständlich, die Verwaltung ebenso. Es ist an sich mehr oder minder für die Verwaltung von Projekten gedacht, aber es ist so kompliziert, so benutzerfreundlich, so schwer zu handhaben und mit so vielen Dingen überfrachtet, die man nicht wirklich braucht, dass es Sinn macht, ein neues PM Feature zu entwickeln.
Mit dem Jobs/PM Modul können Aufgaben vom Typ Ressource, Artikel, Sachkonto, usw. in den Planzeilen erfasst werden. Die Erfassung erfolgt aber nicht auf der Projektseite. Nein, Sie müssen zuerst „Projektaufgaben“ im Projekt anlegen, die aber reine Überschriften/Pakete darstellen. Für die eigentlichen Aufgabenzeilen müssen eine eigene Page aufmachen, Sie haben also nie eine komplette Übersicht. Warum ist das das alles nötig, wie oft braucht man das, wer braucht das alles? Man muss dazu sehr viel herumklicken, um einfache Dinge zu erledigen. An allen Stellen gibt es eine umfangreiche Darstellung der Kosten, es ist regelrecht überfrachtet mit dem Thema Kosten. Das Jobs/PM Modul in BC ist afaik eher für Projekte gedacht, bei denen das Verbuchen von Material eine wichtige Rolle spielt, was aber etwa ist mit Softwareprojekten und vielen anderen Projekten, bei denen Sie keine Materialien benötigen? Wieso gibt es in den Planzeilen kein Start- und Enddatum, keinen Zuständigen, usw.? Um den Verbrauch zu buchen, müssen Sie das Projektjournal verwenden. Dazu müssen Sie zuerst die Planzeilen rüberkopieren. Das wiederum muss in den Planzeilen entsprechend vorbereitet werden. Man Angebote und Rechnungen aus dem Projekt heraus erstellen aber keine Aufträge.
Das Buchen im Projektbuchblatt (jetzt Projekterfassungen) reicht aber nicht. Stichwort WIP, dh. die Kosten müssen nochmal durchgerechnet werden und für die Buchung auf die Sachkonten vorbereitet werden. Es muss also nochmal gebucht werden, um die gebuchten Beträge wirklich in die Buchhaltung zu bekommen, usw. Unfassbar. Ist das wirklich ein brauchbares PM-Tool? Afaik nein.
Daher überlege ich selber ein brauchbares Projektmanagement Modul zu entwickeln…