Neues Add-on: Einfach Projekte managen

🚀 DFK Project von DFK-Consult ist ein neues, intuitiv bedienbares Add-on zur Verwaltung von Projekten in Business Central. Es ist eine schlanke, einfach zu bedienende Lösung und bietet alles, was Sie zum Verwalten Ihrer Projekte, Teams, Aufgaben, Zeiterfassung, der Projektfortschritte und Kosten benötigen. DFK Project wird laufend weiterentwickelt. Dazu wird es regelmäßige Posts geben. Ein … Weiterlesen

Neues Add-on: Fahrzeuge & Geräte managen

🚚 DFK Fleet & Devices ist ein neues Add-on für Business Central. Verwalten Sie damit alle Arten von Maschinen, Gabelstaplern, Lastkraftwagen, Autos, Geräten, usw.. Weisen Sie dem Fahrzeug/Gerät berechtigte Mitarbeiter zu und erstellen Sie eine Einsatzplanung. Wie alle DFK Produkte ist das Add-on einfach und leicht zu bedienen. Das Add-on wird laufend weiter entwickelt, viele … Weiterlesen

Termine verwalten + Kalender Addin

📅 In Business Central fehlen viele Funktionen, die in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) häufig benötigt werden. Eine dieser fehlenden Funktionen ist ein einfacher Outlook-ähnlicher Kalender und eine kleine Termin/Aufgabenverwaltung. Es gibt in BC eine Art Aufgabenverwaltung, als Teil vom CRM Modul, aber haben Sie schon einmal damit gearbeitet? Nein. Warum auch. Es ist in … Weiterlesen

Neues Add-on: Baustellenverwaltung & Bautagebuch

🏗️ Baufirmen, die mit einem ERP System arbeiten möchten, benötigen eine Baustellenverwaltung und ein (mobiles) Bautagebuch. Mit Business Central & DFK Construction können Sie sofort loslegen. Behalten Sie Übersicht mit der schlanken Lösung. 🧭 Die letzten Wochen habe ich am neues Business Central Zusatzmodul „DFK Construction“ für Baufirmen gearbeitet. Aktuell gebe ich dem Modul den … Weiterlesen

Die E-Rechnung – eine Herausforderung

Die E-Rechnung ist eine Herausforderung, für viele Unternehmen. In Deutschland ist sie Pflicht, in Österreich nur für Rechnungsstellungen an Behörden und öffentliche Einrichtungen. Das Thema birgt viele Herausforderungen, etwa organisatorische Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Behörden, techn. Umsetzung der Protokolle und des Datenformats. Eine der Herausforderungen: Die Bürokratiemaschinerie der EU, die grundsätzlich alles zu tode reguliert, … Weiterlesen

Digitalisierung in kleinen Unternehmen

🎃 Viele Unternehmen, vorallem kleine, arbeiten noch wie vor 50 Jahren. Digitalisierung ist nicht angekommen. Das sind oft Handwerksbetriebe mit einer langen Tradition. 🎃 Vieles wird auf Papier, der Rest mit Excel gemacht. Die Buchhaltung wird von einer externen Buchhalterin in BMD, DATEV oder dgl. gemacht, die Rechnungsdaten werden abgetippt statt importiert. 🎃 Für Angebote, … Weiterlesen

Wieso ein ERP System?

Wie bildest du in deinem Unternehmen die Geschäftsprozesse ab? Mit einer kleinen Auftragsbearbeitung oder mit Excel und schreibst die Rechnungen in Word? Die Lagerlisten werden auch mit Excel erstellt, ausgedruckt, dann wird alle paar Monate gezählt? Geht alles, warum nicht. Ist es zufriedenstellend? Eher nicht. Sicher passieren viele Fehler. Wenn man schnell was sucht, Kontaktdaten, … Weiterlesen

Nav 2009 R2 Ablöse

Vor kurzem habe ich erfahren, dass manche Unternehmen tatsächlich noch mit Nav 2009 R2 arbeiten???!!! Das ist unfassbar! Wieso? Nav 2009 R2 wird bereits seit 2015 von Microsoft nicht mehr supported. Durch Einwurf von Geld konnte dieses Supportende bis 2020 hinausgezögert werden. Seitdem ist aber endgültig Schluß! Kennen Sie das Ding noch? Ich kann mich … Weiterlesen

Montageauftrag: Die „kleine“ Produktion in Business Central

Der Beitrag beschreibt gut die Verwendung und Buchung von Montageaufträge in BC. Der Montageauftrag kann für Assemblierungen, etwa Fahrradteile, auch für größere Bulkartikel (Komponentengruppen) wie im Anlagenbau verwendet werden. Die Basis dafür bildet die Stückliste, eine Komponentenliste, die einem Bulkartikel zugeordnet werden. Der Bulkartikel wird als normaler Artikel angelegt. Oft wird der Montageauftrag zusammen mit … Weiterlesen

Business Central und andere ERP Systeme. Bekanntes und Unbekanntes.

Die Auswahl eines ERP systems ist in jedem Unternehmen ein sehr wichtiges Thema. Es geht um die Auswahl des zentralen Systems. Dieser Beitrag wurde oftmals auf linkedin gelesen, deswegen teile ich ihn auch hier auf meinem Blog. Schief laufen kanns immer:Schiefgelaufene Implementierungen, die enorme Kosten und Frustration verursachen, gibt es da und dort, wobei die … Weiterlesen